Schlagwort: Generalversammlung

Stets am zweiten Samstag im Januar halten wir unsere Generalversammlung ab. Hier werden die Vorstandsmitglieder gewählt, Ehrungen für lange Mitgliedschaft durchgeführt und neue Mitglieder aufgenommen.

  • Spielmannszug Meschede ehrt langjährige Mitglieder und nimmt Neue auf

    Spielmannszug Meschede ehrt langjährige Mitglieder und nimmt Neue auf

    Am Samstagabend des 14. Januars hat der Spielmannszug Meschede seine diesjährige Mitgliederversammlung abgehalten. Der Abend stand besonders im Zeichen vieler Ehrungen.

    Neuaufnahmen

    Durch die Corona-Pandemie hatte sich die übliche Ausbildung neuer Musikerinnen und Musiker schwierig gestaltet. Viele teils wochenlange Pausen verzögerten und beeinträchtigten die Arbeit. Auch die Aufnahme in den aktiven Verein wurde dadurch aufgeschoben. Die Versammlung freute sich umso mehr über vier neue Mitglieder in der Vereinsmitte: Henry Lampe, Lina Jubin, Jan-Niklas Teutenberg und Daniel Rahmel.

    Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

    Im Laufe des Abends konnten mehrere Mitglieder für insgesamt 235 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Beginnend mit dem 10-jährigen Jubiläum wurden Patrick Köster, Meike Einheuser und Lara Wunderatsch geehrt und erhielten ihre bronzene Vereinsnadel. Unter großem Applaus erhielten anschließend Markus Buscher, Patrick Wiese, Carina Munzert und Christian Butz ihre goldene Anstecknadel für bereits 25 Jahre aktiven Dienst. Auch die Ehrenmitglieder Thomas Ruhrmann mit 45 Jahren und Willi Bannenberg mit 60 Jahren konnten ausgezeichnet werden.

    Viele Jahre Vorstandsarbeit

    Neben den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft hatte sich der Verein entschlossen, auch erstmals Ehrungen für besonders lange Vorstandsarbeit auszusprechen. So erhielten die 1. Vorsitzende Claudia Beckmann, Schriftführer Markus Buscher, Tambourmajor Christian Butz und die ehemaligen Vorstandsmitglieder Patrick Wiese, Sonja Adams und Heike Houpt entsprechende Urkunden und Ehrennadeln. Christian Butz wurde überdies auch für mehr als 10 Jahre als Dirigent noch einmal besonders ausgezeichnet.

    Heike Houpt wird Ehrenmitglied

    Nach 37 Jahren Mitgliedschaft und besonders langer Vorstandsarbeit hatte sich Heike Houpt entschlossen, Flöte und Lyra abzulegen. Unter einer Laudatio und Standing Ovations wurde sie als erste Frau in der Vereinsgeschichte zum sechsten Ehrenmitglied des Vereins ernannt.

    Änderungen im Vorstand

    Bei den Wahlen wurde Tambourmajor Christian Butz erneut einstimmig wieder gewählt für seine nunmehr 6. Amtszeit. Tanja Lohmann allerdings ließ sich in diesem Jahr nicht erneut als Kassiererin aufstellen. Sie wird durch Christiane Schulte beerbt, die damit künftig zur Geschäftsführung gehören und die finanziellen Geschicke des Vereins leiten wird. Ihr zur Seite steht Meike Einheuser als 2. Kassiererin, die im Laufe der Wahlen bestätigt wurde. Neue Jugendsprecherin wird Lara Wunderatsch und beerbt in dieser Funktion ihren Vorgänger Nils Pauloweit. Außerdem wurde Jan Siewert zum Beisitzer ernannt.

    Viele Ehrungen und neue Kraft bei der Vereinsführung. Damit geht es in das musikalische Jahr 2023. Der Spielmannszug wird erstmals seit vielen Jahren nicht mehr auf den Schützenfesten von Remblinghausen und Blüggelscheidt-Mosebolle auftreten. Dazu hatte man sich bereits im letzten Jahr entschlossen, um die Belastungen für die Musiker zu reduzieren. Die Feste in Heinrichsthal-Wehrstapel, Berge-Visbeck, Velmede-Bestwig und bei St. Georg und Meschede-Nord wird der Verein aber wie gehabt musikalisch mitgestalten.

  • Generalversammlung 2022

    Generalversammlung 2022

    Was ist schon normal in Coronazeiten? Zwei lange und ereignisarme Jahre liegen hinter uns. Im Januar wollten wir wieder durchstarten, doch Corona schlug erneut zu. Erst jetzt, zwei Monate später als ursprünglich geplant, konnten wir endlich unsere Generalversammlung nachholen.

    Teilnahme auch online

    Am vergangenen Freitagabend, 11. März, trafen sich Aktive und Ehrenmitglieder in der Spielmannsklause. Da sich einige Mitglieder coronabedingt in Quarantäne befanden, konnten nicht alle in Präsenz teilnehmen. Darunter auch Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands. Um aber wirklich alle zu erreichen und dabei zu haben, wurde erstmals in der Vereinsgeschichte die Möglichkeit eingeräumt, auch online per Videoübertragung an der Versammlung teilzunehmen.

    Die Daheimgebliebenen konnten die Anwesenden sehen und hören und die versammelten Mitglieder hingegen waren in der Lage, auf einem Fernseher die Online-Teilnehmer zu sehen und zu hören. Ein überraschend gut funktionierendes Konzept.

    Online mit dabei. GV via Zoom

    Ehrungen für 190 Jahre aktiver Dienst

    Sieben unserer aktiven Mitglieder konnten wir in diesem Jahr für langjährige Mitgliedschaft auszeichen. Marius Schulte und der online zugeschaltete Robin Langer sind bereits seit 10 Jahren dabei und erhielten neben der Urkunde die bronzene Nadel. Kevin Wiese konnte sich über die silberne Nadel freuen, da er bereits seit 20 Jahren aktiv dabei ist. Für 35 Jahre wurden Heike Houpt und Gisela Schulte gewürdigt. Und seit nunmehr 40 Jahren im aktiven Dienst sind Heike Winkhaus und Sonja Adams. Ihnen gehört der Dank des Vereins!

    190 Jahre aktiver Dienst

    Im Laufe der letzten zwei Jahre haben uns leider Elisa Bathen und Annalena Hartzen verlassen. Nicole Heise wechselt in die passive Mitgliedschaft.

    Marius Schulte wird neuer 2. Vorsitzender

    Bei den Wahlen standen dieses Jahr pandemiebedingt ein paar mehr Posten als gewöhnlich auf dem Programm. Claudia Beckmann geht als 1. Vorsitzende in ihre zweite Amtszeit. Auch Markus Buscher verlängert als Schriftführer ebenfalls und geht damit in seine vierte Amtszeit. Es gab allerdings auch eine Änderung in der Geschäftsführung. Nach zwölf Jahren Vorstandsarbeit stellte Patrick Wiese seinen Posten als 2. Vorsitzender wieder zur Verfügung und mit einstimmiger Wahl wurde Marius Schulte als sein Nachfolger gewählt.

    Im erweiterten Vorstand wurde Doreen Bücker als 2. Tambourmajorin wiedergewählt. Der freigewordene Posten als Hüttenwart wird fortan durch Kevin Wiese besetzt.

    Ausblick Saison 2022

    Corona ist natürlich auch weiterhin ein ernstes Thema. Aber die Schützenvereine stehen in den Startlöchern. Überall wird geplant und vorbereitet und auch wir können es kaum erwarten. Wir wollen wieder Musik machen. Die Proben haben wieder begonnen und so wollen wir uns zuversichtlich auf die kommenden Monate vorbereiten. Vieles wird anders sein, aber manches ändert sich nie, wie z.B. unsere Lust auf’s Musizieren – auch nicht durch einen Virus.

  • Verschiebung 65. Generalversammlung

    Verschiebung 65. Generalversammlung

    Die 65. Generalversammlung am 9. Januar 2021 muss leider Corona-bedingt verschoben werden.

    Alle weiteren Informationen dies bzgl. werden den Mitgliedern über den internen Bereich und über digitale Kommunikationswege mitgeteilt.

  • Generalversammlung 2020

    Generalversammlung 2020

    Am zweiten Samstag im Januar haben wir unsere diesjährige Generalversammlung abgehalten. 31 Mitglieder waren der Einladung in die Spielmannsklause unter‘m Hainberg gefolgt.

    Fünf Ämter standen in diesem Jahr zur Wahl. Im geschäftsführenden Vorstand führen sowohl Tambourmajor Christian Butz wie auch die 1. Kassiererin Tanja Lohmann weiter die Geschicke des Vereins. Im erweiterten Vorstand übernimmt Nils Pauloweit die Aufgaben von Kai Wunderatsch als Jugendleiter. Meike Einheuser übernimmt das Amt der 2. Kassiererin von Heike Houpt, die insgesamt 21 Jahre lang diesen Posten bekleidet hatte. Mit Kevin Wiese wurde darüber hinaus auch ein neuer Kassenprüfer gewählt.

    vl.n.r: Anna Schumann, Meike Einheuser (2. Kassiererin), Markus Buscher (Schriftführer), Nils Pauloweit (Jugendleiter), Christian Butz (Tamborumajor), Claudia Beckmann (1. Vorsitzende), Kevin Wiese (Kassenprüfer), Hubert Clemens, Patrick Wiese (2. Vorsitzender) und Tanja Lohmann (1. Kassiererin)

     

    Die Versammlung freute sich besonders mit Ehrenmitglied Hubert Clemens, der in diesem Jahr für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet werden konnte. Dem völlig überraschten Jubilar konnte unter großem Applaus diese seltene Urkunde sowie ein Präsent überreicht werden. Seit 40 Jahren dabei ist nun auch die 1. Vorsitzende Claudia Beckmann. Sie ist damit auch die erste Frau im Verein, die diese Marke erreicht. Eine weitere Ehrung konnte an diesem Abend der Flötistin Anna Schumann ausgesprochen werden, die im letzten Herbst mit sehr gutem Erfolg den D1-Lehrgang besucht hatte.

    Für das kommende Jahr freut sich der Verein nicht nur auf die unzähligen Stammschützenfeste, sondern auch auf zwei große Jubiläen. So wird man in diesem Jahr außerdem die beiden 100-jährigen Jubiläen der Schützenvereine Remblinghausen und Berge-Visbeck mitgestalten. Außerdem steht wieder eine Teilnahme am Schützenfest in Elspe auf dem Kalender.

     


    Bericht im SauerlandKurier vom 13.02.2020: Nils Pauloweit ist neuer Jugendleiter der Mescheder Musiker

  • Generalversammlung 2019

    Generalversammlung 2019

    Am vergangenen Samstag, den 12. Januar, hatten wir unsere 63. Generalversammlung in der Spielmannsklause.

    Aufnahmen

    Auch in diesem Jahr konnten wir wieder neue Mitglieder in den aktiven Verein aufnehmen. Drei Quereinsteiger, die uns im letztem Jahr tatkräftig unterstützt haben und immer mit dabei waren: Wir sagen herzlich willkommen Sandra Möhring, Jan Siewert und Charlotte Pfarr!

    Nach 29 Jahren wechselt Markus Büngener aus der aktiven in die passive Mitgliedschaft. Der Verein bedankt sich bei ihm für seine langjährige Treue.

    Ehrungen

    Seit nunmehr zehn Jahren dabei sind vier Musikerinnen und Musiker – und dafür haben wir sie mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Carina Butz, Doreen Bücker, Kai Wunderatsch und René Langer.

    Ein besonderer Dank ging an diesem Abend an unsere 2. Kassiererin Heike Houpt. 20 Jahre lang hat sie sich um die Kassenangelegenheiten der Spielmannsklause gekümmert. Das war einen großen Applaus wert – vielen Dank!

    Generalversammlung 2019 – v.l.n.r: Carina Butz, Doreen Bücker, Christian Butz, Claudia Beckmann, Kai Wunderatsch, Patrick Wiese, Tanja Lohmann, Jan Siewert und Sandra Möhring

    Satzungsänderung

    Besonderes Augenmerk in diesem Jahr lag auf dem Plan zur Durchführung einiger Satzungsänderungen, die letztlich einstimmig von der Versammlung angenommen wurden.

    Wahlen

    Vier Posten standen in diesem Jahr zu Wahl. Im geschäftsführenden Vorstand wurden sowohl der 2. Vorsitzende Patrick Wiese, wie auch Schriftführer Markus Buscher, für drei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Im erweiterten Vorstand wurde Doreen Bücker als 2. Tambourmajorin ebenfalls wieder gewählt.

    Marius Schulte hat sich bereits seit langem mit großem Engagement für die Pflege und Wartung unseres Vereinshauses eingebracht. Nun ist er offiziell als neuer Hüttenwart gewählt und tauscht sozusagen mit dem bisherigen Amtsinhaber Benno Schemme die Position. Dieser wird als Beisitzer Marius bei den Arbeiten zur Hand gehen. Im Grunde eine Doppelbesetzung – Danke euch beiden für euren Einsatz!

    Neuer Kassenprüfer wird der gerade frisch aufgenommene Jan Siewert.